Bei der Installation von Mobilfunkanlagen auf Dächern wird häufig die Infrastruktur bestehender Gebäude genutzt.
Szenario 1 - Blitzschutzanlage vorhanden
Bei vorhandener Blitzschutzanlage wird die Mobilfunkstation in diese integriert.
Szenario 2 - Noch kein Blitzschutzkonzept vorhanden
Beim Neubau der Blitzschutzanlage empfiehlt sich der Aufbau eines getrennten Blitzschutzsystems.
So ist sichergestellt, dass der Trennungsabstand eingehalten wird und die empfindlichen Mobilfunk-Komponenten nicht durch Blitzströme geschädigt werden.
Für ein umfassendes Blitzschutzsystem müssen äußerer Blitzschutz (Blitzschutz und Erdung) und innerer Blitzschutz (Potentialausgleich und Überspannungsschutz) gleichermaßen berücksichtigt werden.
Der Potentialausgleich reduziert die durch Blitzstrom verursachten Potentialunterschiede.
Überspannungsschutzgeräte verhindern Schäden die durch zu hohe elektrische Spannungen (z. B. verursacht durch Blitze) entstehen können.